Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Bei thaloripyrena nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website thaloripyrena.com. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortliche Stelle

thaloripyrena
Jarrestraße 8-10
22303 Hamburg, Deutschland
Telefon: +493660344082
E-Mail: info@thaloripyrena.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 90 Tage
Zugriffsdaten Sicherheit und Analyse 30 Tage

Registrierung und Kontaktformulare

Wenn Sie sich für unsere Finanzmodellierungs-Plattform registrieren oder unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen/Organisation (optional)
  • Fachbereich und Erfahrungslevel

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ihre Daten werden verwendet, um Ihnen Zugang zu unseren Szenario-Modellierungs-Tools zu gewähren und personalisierten Support anzubieten. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Bereitstellung relevanter Finanzmodelle.

  • Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Verbesserung unserer Plattform und Services
  • Rechtliche Verpflichtungen und Compliance
  • Sicherheit und Betrugsschutz
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Registrierung für unsere Services erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Datenweitergabe und Empfänger

Interne Weitergabe

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese für die oben genannten Zwecke benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Ihre Rechte als Betroffene

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Benutzerkonto-Daten werden bis zur Löschung des Kontos gespeichert. Kommunikationsdaten aus dem Kundenservice werden drei Jahre aufbewahrt. Technische Logdaten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.